top of page

Leistungen

03. Künstliche Intelligenz

KI-Regulierung verstehen – Innovation sicher gestalten.

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange. Sie bietet ein enormes Potenzial für ungeahnte Produktivitätssteigerungen und Fortschritte in nahezu allen Branchen - ob Gesundheit, Medien, Finanzen oder Energie. Aber auch die damit einhergehende globale KI-Regulierung entwickelt sich rasch.

Meine ausgeprägte Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz verbindet ein umfassendes rechtliches Verständnis mit fundierten Kenntnissen aktueller KI-Technologien. Ganz gleich, ob Sie KI-Anbieter, -Einführer oder -Betreiber sind, ob Sie eigene oder fremde KI-Lösungen einsetzen - ich stehe Ihnen mit pragmatischer Expertise zur Seite.

Verständlich. Strategisch
. Praktikabel.

Leistungen

  • KI-Governance

In meiner Beratung identifiziere ich zunächst die Unternehmensziele, die meine Mandanten mittels KI fördern möchten. Auf dieser Grundlage entwickle ich grundlegende Prinzipien für den rechtskonformen KI-Einsatz und unterstütze bei der Erstellung und Implementierung interner Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Transparenzhinweise. Zudem helfe ich dabei, einen umfassenden Überblick über eingesetzte KI-Anwendungen und zugrundeliegende Vorgaben zu gewährleisten.

  • Identifizierung der Rolle

Der europäische Gesetzgeber erlegt unterschiedlichen Akteuren im Bereich KI jeweils unterschiedliche Pflichten auf. Ich helfe meinen Mandanten, die eigene Rolle zu identifizieren, die damit einhergehenden Implikationen zu verstehen und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten zu erkennen und umzusetzen.

  • Risikoanalysen und konkrete Maßnahmen

Die europäische KI-Regulierung verfolgt einen risikobasierten Ansatz, der zwischen verbotenen KI-Praktiken und Hochrisiko-KI-Systemen sowie KI-Systemen mit geringerem Risiko und KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck unterscheidet. Die jeweils geltenden Anforderungen hängen von der Kategorie des von Ihnen verwendeten KI-Systems ab, wobei die meisten Anforderungen des KI-Gesetzes für KI-Systeme mit hohem Risiko und für KI für allgemeine Zwecke gelten. KI-Systeme mit geringerem Risiko unterliegen hauptsächlich Transparenzanforderungen. Ich helfe Ihnen bei der Identifizierung und Umsetzung konkreter Compliance-Maßnahmen.

  • Drittanbieter-Checks

Ich unterstütze Sie bei der Due Diligence, wenn Sie KI-Lösungen von Dritten einsetzen möchten und helfe Ihnen die wesentlichen Risiken in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Geheimnisschutz zu mindern und die zugrundeliegenden vertraglichen Regelungen mit den Anbietern auszuhandeln.

  • Schulungen und Handlungshilfen​

Ich unterstütze Sie bei der Erstellung und Bereitstellung von KI-Schulungsprogrammen und Präsentationen, FAQs und Playbooks, um alle Beteiligten über die Vorteile und Risiken von KI aufzuklären.​​

Kontakt aufnehmen.

Ob erste strategische Überlegungen oder konkrete rechtliche Fragen - schreiben Sie mir unverbindlich.

bottom of page